Collecting Box Custom
Entwickeln Sie mit dem Collecting Box Custom Baukasten Ihren individuell konfigurierbaren Sammelcontainer – ideal für Altkleider, Elektroschrott, Fundgegenstände, Bücher, Spielzeug, Mehrwegverpackungen oder Versandkarton-Rückgaben.

Ihr Container nach Maß – Modular. Vielseitig. Nachhaltig.
Mit dem Collecting Box Custom Baukasten bieten wir Ihnen die flexibelste Containerlösung am Markt – ideal für die Altkleidersammlung, aber ebenso einsetzbar als Sammelbehälter für Elektroschrott, Spielzeugspenden, Fundgegenstände (Fundbox), Bücher, Tierbedarf, Altmedikamente, Mehrwegverpackungen, wiederverwendbare Versandkartons oder andere Closed-Loop-Verpackungssysteme.
Sie bestimmen Maße, Dachform, Einwurf, Ausstattung und Design – wir bauen den Container exakt nach Ihren Bedürfnissen. Das ist moderne Kreislaufwirtschaft in Ihrer individuellsten Form.
Schritt 1: Abmessungen wählen
Standardgrößen

City
1140 x 1150 x 1700 mm
Standfläche: 1,31 m²

City XL
1410 x 1410 x 1700 mm
Standfläche: 1,99 m²

Classic
1140 x 1150 x 2199 mm
Standfläche: 1,31 m²

Classic XL
1410 x 1410 x 2199 mm
Standfläche: 1,99 m²
Spezialcontainer

Mini
800 x 700 x 1680 mm
Standfläche: 0,56 m²

Shoe XL
775 x 773 x 1220 mm
Standfläche: 0,60 m²

Vienna
1180 x 800 x 1780 mm
Standfläche: 0,94 m²

Vienna on Wheels
1180 x 800 x 1780 mm
Standfläche: 0,94 m²
Die Wahl der Containergröße ist der erste Schritt zur idealen Lösung für Ihren Sammelzweck. Mit unserem Baukastensystem können Sie zwischen verschiedenen Abmessungen wählen – angefangen bei kompakten Grundflächen von rund einem halben Quadratmeter über Grundflächen von einem Quadratmeter, wie beim Collecting Box Vienna, bis hin zu großzügigen Varianten Collecting Box Classic XL mit fast zwei Quadratmetern Fläche. Die Höhen reichen von niedrigeren Varianten von 1220 mm im Innenbereich bis hin zu 2199 mm hohen Containern für maximale Füllvolumen im Außenbereich. Damit eignen sich die Container im Collecting Box Custom Baukasten sowohl als klassischer Altkleidercontainer als auch als moderner Rückgabebehälter für Elektroschrott, Altmedikamente, Bücher, Arbeitskleidung oder wiederverwendbare Versandverpackungen. Besonders beliebt sind unsere kompakten Modelle auch als Fundbox oder als Sammelstelle für Spielzeugspenden in Kindergärten und öffentlichen Einrichtungen.
Schritt 2: Blechstärke bestimmen
0,80 mm

1,00 mm

1,25 mm

Die Stabilität und Langlebigkeit Ihres Containers hängen maßgeblich von der Materialwahl ab. Deshalb bieten wir verzinkte Blechstärken in 0,80 mm, 1,00 mm und 1,25 mm an. Je nach Anwendungsbereich – ob im geschützten Innenraum oder als dauerhaft im Freien platzierter Container – ermöglicht die Materialdicke eine präzise Anpassung an Umgebungsbedingungen und Sicherheitsanforderungen. Besonders bei Containern für Alttextilien, Elektroschrott oder Wertstoffe ist eine höhere Blechstärke sinnvoll, um ein sicheres und robustes Handling zu gewährleisten.
Schritt 3: Dachform definieren
Pultdach

Trapezdach

Runddach

Die Dachform ist nicht nur ein Designelement, sondern beeinflusst wesentlich die Funktionalität und Haltbarkeit des Containers. Wir empfehlen unser Pultdach-Design*, da dieses dafür sorgt, dass Regen, Schnee und Eis zur Rückseite der Box abgeleitet werden, wodurch der Einwurfbereich stets geschützt bleibt. Darüber hinaus ergibt sich durch die Dachform eine ausgeprägte Stirnfläche*, die perfekt als Werbefläche genutzt werden kann, um Ihr Unternehmen oder Ihre Organisation zu präsentieren. Wenn Sie spezielle Anforderungen an das Design haben, können wir jedoch auch andere Dachformen liefern um eine nahtlose Eingliederung in Ihre bestehenden Container zu gewährleisten.
*Geschmacksmusterschutz
Schritt 4: Einwurf wählen
Standard

Wave

Paketklappe

Rotor

Klappenlos

Standard mit Separator

Standard mit Verblendung

Ein entscheidendes Element in der Gestaltung Ihres Containers ist der Einwurfbereich. Je nach Verwendungszweck bieten wir unterschiedliche Systeme an: von der klassischen Standardklappe über Varianten mit zusätzlichen Sicherheitselementen wie Separatoren, bis hin zu besonders einbruchsicheren Optionen wie dem Rotor-System oder der Wave-Lösung mit flexiblem Vorhang. Für die Rückgabe von Paketen, Mehrwegverpackungen oder Elektroschrott und als Fundboxen eignet sich vor allem die geräumige Paketklappe.
Schritt 5: Türkonfiguration bestimmen
Vorderseite Standard

Vorderseite mit Wertstoffmodul

Rückseite Standard

Die Türgestaltung beeinflusst die Entleerung ebenso wie die spätere Nutzerführung am Standort. Ob Sie den Container von der Vorderseite oder der Rückseite öffnen möchten – wir bieten beide Varianten mit optional integrierten Wertstoffmodulen an. Diese Module ermöglichen neben dem Hauptzweck des Containers eine zusätzliche getrennte Sammlung von z.B. Leuchtmitteln oder Elektroschrott. Die modulare Türlösung eignet sich somit ideal für multifunktionale Rückgabesysteme in Unternehmen, Schulen oder kommunalen Einrichtungen, in denen verschiedene Sammelgüter gleichzeitig erfasst werden sollen.
Schritt 6: Schließsystem festlegen
Standard-Verschlussriegel

Verstärkter Verschlussriegel

Sperrgriff

Sicherheit beginnt beim Verschluss. Je nach Einsatzzweck stehen verschiedene Schließsysteme zur Verfügung – vom Standard-Verschlussriegel, über den verstärkten Verschlussriegel bis hin zum Sperrgriff. Besonders bei Containerlösungen für sensible Sammelbereiche wie Medikamentenrücknahme, Fundstücke oder Elektroschrott und für Außenstandorte mit hohem Publikumsverkehr ist ein robustes Schlosssystem essenziell, um dauerhafte Funktion und Diebstahlschutz zu gewährleisten.
Schritt 7: Zusatzausstattung konfigurieren
Gitterwagen

Rollwagen

Verstellbare Standfüße

Wertstoff-Sidebin

Vorhängeschloss für Verschlussriegel

Zylinderschloss für Sperrgriff

Durch den Collecting Box Custom Baukasten lässt sich Ihr Container durch eine Vielzahl an Zusatzausstattungen an Ihren individuellen Standort anpassen. Ob integrierte Gitterboxen oder Rollwagen zur leichteren Entleerung oder verstellbare Standfüße zur Ausrichtung auf unebenen Flächen – wir bieten durchdachte Lösungen für maximale Funktionalität. Besonders innovativ ist die Ergänzung durch einen seitlichen Wertstoff-Sidebin, welcher die separate Sammlung weiterer Materialien ermöglicht. Diese Ausstattung macht den Container zur idealen Lösung für Unternehmen, die Kleidung, PSA oder Verpackungen getrennt zurücknehmen möchten – etwa im Rahmen interner Kreislaufwirtschaft oder ESG-konformer Entsorgungssysteme.
Schritt 8: Design & Individualisierung auswählen
Pulverbeschichtung

Beklebung

Prägung

Ihr Container ist nicht nur funktional, sondern auch ein sichtbarer Teil Ihrer Außenwirkung. Deshalb bieten wir Ihnen vollflächige Pulverbeschichtungen in sämtlichen RAL-Farben sowie individuelle Beklebungen mit Logos, Werbeflächen und Informationen. Für ein dauerhaftes Branding können Initialen (3-13 Zeichen) oder Logos auch kostenfrei direkt ins Metall eingeprägt werden. Ob als kommunaler Altkleidercontainer, Container für Fundgegenstände an Bahnhöfen oder als Spendenbox für Bücher in Bildungseinrichtungen – das Design kann individuell auf Zielgruppe, Standort und Funktion abgestimmt werden und steigert so die Wiedererkennung und Akzeptanz beim Endnutzer.
Schritt 9: Nachhaltigkeit aktiv gestalten
Klimaneutrale Produktion (Standard)

Ein Container für unser Klima!

Der Collecting Box Custom Baukasten ist nicht nur technisch flexibel, sondern auch ein klares Statement für umweltfreundliches Handeln. Unsere gesamte Containerproduktion erfolgt klimaneutral – durch Ökostrom, Photovoltaik, energieeffiziente Fertigung und CO₂-Kompensation. Auf Wunsch erhalten Sie Ihren Container mit der Auszeichnung „Ein Container für unser Klima!“, inklusive Ausgleich aller Materialemissionen. Damit eignen sich Container von collectingsystems besonders für Unternehmen und Kommunen, die umweltfreundliches Handeln aktiv vorantreiben, sei es durch Rücknahmesysteme für Versandkartons, nachhaltige Arbeitskleidung oder wiederverwendbare Mehrwegverpackungen.
Schritt 10: Logistik festlegen
Ex Works

Lieferung

Aufstellung

Nach Ihrer Bestellung übernehmen wir auf Wunsch die komplette Logistik – zuverlässig, transparent und international. Wir koordinieren in Ihrem Namen den Versand und informieren Sie laufend über den Status der Lieferung. Je nach Zielort erfolgt der Transport per LKW (bis zu 24 Container innerhalb Europas) oder per 40-Fuß-Seefrachtcontainer (bis zu 20 Container weltweit).
Das Entladen erfolgt durch den Kunden selbst – alternativ stellen wir dafür bei Bedarf einen passenden Stapler zur Verfügung. Zusätzlich bieten wir auch die fachgerechte Aufstellung der Container direkt am Einsatzort an. So kommt Ihr Container aus dem Collecting Box Custom Baukasten fix und fertig bei Ihnen an.
Sie planen ein Sammelprojekt?
Wir beraten Sie gerne persönlich!
Ob Altkleidercontainer, Fundbox, Rückgabestation für Versandverpackungen oder Sammelstelle für Elektroschrott – der Collecting Box Custom Baukasten bietet Ihnen maximale Gestaltungsfreiheit. Gemeinsam mit unserem Expertenteam finden wir die ideale Konfiguration für Ihren Standort und Anwendungsfall.
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine persönliche Beratung – und gestalten Sie Ihren Container ganz nach Maß.